Mein Hund hört nicht: Der ultimative Guide für mehr Aufmerksamkeit

Du rufst, aber dein Hund hört einfach nicht? Ob beim Gassigehen, zu Hause oder im Freilauf – viele Halter stehen irgendwann ratlos da, wenn der geliebte Vierbeiner scheinbar taub wird. Doch keine Sorge: Dein Hund ist nicht stur. Er handelt einfach nach seiner inneren Logik. Und genau die kannst du beeinflussen.

In diesem Artikel erfährst du, warum dein Hund manchmal nicht hört – und dass das oft völlig normal ist. Du lernst, wie du mit gezieltem Training eure Kommunikation verbessern kannst, damit dein Hund dich auch in herausfordernden Situationen besser versteht und auf dich hört. Zudem stelle ich dir fünf Übungen vor, die deinem Hund dabei helfen, zuverlässig zu dir zurückzukehren – selbst wenn Ablenkungen ihn reizen. Diese Übungen fördern nicht nur das Hörverhalten, sondern auch das Vertrauen und die Bindung zwischen euch beiden.

Wenn „Sitz“, „Komm“ & „Hier“ nichts bringen

Du gehst entspannt mit deinem Hund spazieren – bis ein Kaninchen aufspringt. Dein Hund sprintet los, obwohl du gerufen hast. Oder: Ein anderer Hund kommt euch entgegen, und dein Hund flippt völlig aus. Keine Reaktion mehr auf dich. Du bist Luft.

Was steckt dahinter? Meist ist es keine „Ungezogenheit“, sondern: fehlende Impulskontrolle, mangelnde Orientierung – und ein Alltag ohne klares Kommunikationssystem.

Die 3 wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick:

Was bedeutet „Mein Hund hört nicht“ eigentlich?

Ein kurzer Blick auf das Verhalten

Wenn ein Hund nicht auf Kommandos reagiert, steckt selten Trotz dahinter – sondern meist Ablenkung, Stress oder fehlendes Training. Hunde „hören“ nicht einfach automatisch, sie lernen, in welchen Situationen sich Reagieren für sie lohnt.

Merke:

Viele Halter glauben: „Der weiß genau, was er tun soll – er will nur nicht.“ In Wirklichkeit fehlt oft schlicht die Verlässlichkeit im Alltag.

Warum ist gutes Hörverhalten im Alltag so wichtig?

Ein Hund, der zuverlässig hört, hat mehr Freiheit, mehr Sicherheit – und du hast mehr Gelassenheit. Gutes Hörverhalten bedeutet:

Typische Alltagssituationen, in denen dein Hund oft nicht hört:

Merke:

In all diesen Momenten ist dein Hund im „Reizmodus“. Wenn er dann nicht auf dich hört, liegt das nicht an mangelndem Willen – sondern daran, dass seine Selbstkontrolle überfordert ist.

Die 5 besten Übungen für mehr Aufmerksamkeit – so geht’s:

1. Sitz & Bleib unter Ablenkung

Trainiere zuerst in reizarmer Umgebung. Sag „Sitz“, geh 1–2 Schritte zurück, dann loben. Später steigerst du mit mehr Abstand, Bewegung & Reizen. Bleib dabei ruhig und klar. Dein Hund lernt: Ich warte, bis mein Mensch mich auflöst.

2. Warten vor dem Futternapf

Sag „Warte“, halte die Hand vor, stell den Napf ab – aber gib das „Okay“ erst, wenn dein Hund ruhig bleibt. Diese Übung stärkt Selbstbeherrschung und fördert deine Führung.

3. Kontrolliertes Türöffnen

Keine Hundestürme mehr! Leine an, Hund wartet an der Tür, du öffnest erst, wenn er Blickkontakt hält. Tür auf = nur bei Kooperation. Fehler: Zu früh aufmachen, weil du’s eilig hast.

4. Impulskontrolle beim Spielen

Zerrspiele oder Bälle nur starten, wenn dein Hund vorher ruhig bleibt. Spiel beginnt auf dein Kommando – und hört auch auf dein „Stopp“ oder „Aus“ wieder auf.

5. Rückruf trotz Versuchung

Starte mit Jackpot-Belohnung beim Rückruf. Baue dann Ablenkung ein: Futter auf dem Boden, anderer Hund in der Ferne, laufende Person. Tipp: Immer mit „Markerwort“ bestätigen, wenn dein Hund sich für dich entscheidet!

Schrittweise steigern – so klappt’s

Fang einfach an – aber werde dann systematisch schwieriger. Nutze z. B. zuerst nur ein paar Meter Abstand, später mit Geräuschen, dann mit anderen Hunden in der Nähe.

Wichtig:

Nur so lernt dein Hund, dich auch unter Reiz wahrzunehmen.

Tipps für nachhaltigen Erfolg

Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest:

Wie erkenne ich Schwachstellen im Alltag?

Beobachte deinen Hund:

So erkennst du, wo genau ihr ansetzen müsst – und kannst gezielt an eurer Verbindung arbeiten

Wenn es allein nicht klappt: Wann du Unterstützung holen solltest

Ich biete dir z. B. mein 1:1 Coaching oder den Audiokurs „Aus Frustration mach Gelassenheit“ mit klaren Anleitungen und persönlicher Begleitung. 

Fazit: Mit Aufmerksamkeit & Vertrauen zum alltagstauglichen Hund

Dein Hund hört (noch) nicht? Kein Grund zur Sorge. Mit Geduld, System und echter Bindung wirst du erleben, wie viel mehr in euch steckt. Hörverhalten ist kein Hexenwerk – sondern Beziehungspflege auf vier Pfoten.

Starte jetzt mit deinem Weg zu einem alltagstauglichen Hund – und genieße entspannte Spaziergänge mit echter Verbindung.

Du findest hier auf meiner Website viele weitere „Pfotenimpulse“, die dir nützliche Tipps und Inspirationen für ein harmonisches Miteinander mit deinem Hund bieten.

Viel Spaß beim Entdecken – und auf eine spannende Reise durch die Welt deines Hundes!

Ich hoffe, diese Tipps haben dir nicht nur geholfen, sondern dir auch ein Schmunzeln auf das Gesicht gezaubert. Der Hundealltag ist voller Herausforderungen, aber auch voller Freude und neuer Erfahrungen.

Wenn du Fragen hast oder Ideen für zukünftige Themen, folge mir auf Instagram unter praxis.hundewelt. Hier findest du immer neue Pfotenimpulse für dich und deinen Hund und du kannst dich mit der Community austauschen. Ich freue mich, dass du ein Teil der Praxis der Hundewelt bist und bin gespannt von deinen Erlebnissen zu hören!

P.S. Wenn dir dieser Blogpost gefallen hat, hol dir doch mein eBook „Alltagstauglichkeit – Der Weg zu mehr Ruhe im Hundeleben“ für 0€ und melde dich damit gleichzeitig für meinen Newsletter „Pfotenpost“ an. So verpasst du keine wertvollen Tipps für ein harmonisches Leben mit deinem Hundekumpel und erhältst gleich neue Pfotenimpulse für den Alltag!

Das könnte dich auch interessieren:

Starten wir gemeinsam!

Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit_Freebie_Cover

Der Weg zu mehr Ruhe im Hundeleben

Komme ins Verstehen und…

Alltagstauglichkeit_Freebie_Cover

Stay Connected

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du willst schon gehen?

Hol dir vorher noch mein E-Book für o € – „Alltagstauglichkeit, Der Weg zu mehr Ruhe im Hundeleben“.

Mit deiner Eintragung meldest du dich automatisch für meinen Newsletter an.
Abmelden kannst du dich natürlich jederzeit.